11
     +++ Wir sind im Halbfinale! Tickets für das Topspiel gegen Dresden am Sonntag, 6. April in der SCHARRena ab sofort erhältlich! +++     +++ Zum Ticketshop +++     +++ Wir sind im Halbfinale! Tickets für das Topspiel gegen Dresden am Sonntag, 6. April in der SCHARRena ab sofort erhältlich! +++     +++ Zum Ticketshop +++     +++ Wir sind im Halbfinale! Tickets für das Topspiel gegen Dresden am Sonntag, 6. April in der SCHARRena ab sofort erhältlich! +++     +++ Zum Ticketshop +++
Trotz großen Kampfes gab es keine Punkte für Allianz MTV beim CL-Auftakt. Foto: CEV

Trotz großen Kampfes gab es keine Punkte für Allianz MTV beim CL-Auftakt. Foto: CEV

Allianz MTV Stuttgart startet nicht wie gewünscht in den diesjährigen Wettbewerb der Volleyball-Champions-League. Beim polnischen Vertreter Bielsko-Biala unterliegt das Bitter-Team mit 1:3 (25:22, 19:25, 23:25, 20:25).


Bereits vor der Partie in Polen hatte Konstantin Bitter vor der Ausgeglichenheit dieses Pool E der diesjährigen Champions-League gewarnt und angemahnt, wie wichtig selbst ein Punkt beim Auftaktspiel gegen Bielsko-Biala wäre. Mit dem Punkt wurde es dann in Polen aus Stuttgarter Sicht leider nichts, nach teilweise großem Kampf musste sich Allianz MTV vor zehn mitgereisten Fans in vier Sätzen geschlagen geben. Also - ein Start, der natürlich nicht nach Wunsch des Stuttgarter Lagers verlaufen ist, ein Start, bei dem das junge Team dann doch einiges an Lehrgeld zahlen musste. Alleine 19 Aufschlagfehler stehen auf Stuttgarter Seite zu Buche.

Vor dem Spiel gab es beim Münzwurf eine herzliche Umarmung zwischen den Ex-Teamkolleginnen Roosa Koskelo und Julia Nowicka, dann ging es nach einer Schweigeminute für einen verstorbenen polnischen Volleyball-Trainer auf dem Feld rund. Stuttgart begann quasi mit derselben Formation wie gegen im Bundesliga-Krimi gegen Dresden, die einzige Änderung gab es im Mittelblock. Hier ersetzte Lucia Varela Breland Morrissette. Direkt der erste Ballwechsel in Polen zeigte, in welche Richtung das Spiel wohl gehen würde, beide Mannschaften schenkten sich herzlich wenig. Am Ende markierte Krystal Rivers sehenswert den ersten Stuttgarter Punkt in dieser Champions-League-Saison. Überhaupt - die US-Amerikanerin war die prägende Figur in der Anfangsphase. In jeglichen Facetten war die Diagonalangreiferin zur Stelle. Per Pipe genau auf die Grundlinie, per Tip und dann blockte sie auch noch krachend zum 7:3. Allianz MTV startete glänzend in dieses Spiel, die Gastgeberinnen nahmen beim 9:4 für Stuttgart die erste Auszeit der Partie. Weiterhin bestimmte die in der Phase überragende Rivers die Partie, ihr Block zum 18:11 bedeutete die höchste Führung in diesem Satz. Der Block, das Element, an dem es zuletzt etwas haperte, zeigte sich gegen Bielsko-Biala vor allem im ersten Satz deutlich verbessert. Auch Jolien Knollema war in diesem ersten Durchgang scoringtechnisch auf der Höhe, die Niederländerin markierte clever das 19:12. Vermeintlich komfortabel bestimmten die Gäste das Geschehen, doch dann kippte das Momentum. Zwei Auszeiten musste Konstantin Bitter verbrauchen, dann erlöste Krystal Rivers die mitgereisten Stuttgarter Anhänger und markierte per Pipe das 22:20. Ein Ass von Segura Palleres beruhigte die Nerven weiter, dann schenkten die Gastgeberinnen durch einen Aufschlagfehler den ersten Durchgang selbst her. Aber - nach einem starken Start von Allianz MTV war das Spiel zum Ende des ersten Durchgangs sehr viel enger geworden. Ein Trend, der sich fortsetzen sollte.  

Die erste Führung im zweiten Satz besorgte erneut Krystal Rivers per Block zum 7:6. Auch Maria Segura Palleres punktete zweimal sehenswert, dann glich Jolien Knollema clever zum 12:12 aus. Das letzte Mal, dass Stuttgart in diesem zweiten Durchgang punktetechnisch auf Augenhöhe war. Die Gastgeberinnen von BKS spielten jetzt deutlich beständiger, unter der Regie von Ex-Stuttgarterin Julia Nowicka übernahm vor allem Angreiferin Julita Piasecka Verantwortung. Maria Segura Palleres punktete zweimal in Folge und hielt den Rückstand noch im Rahmen, dann zog Konstantin Bitter beim 18:22 die Auszeit. Half alles nichts mehr, nach Aufschlagfehler von Milana Bozic glichen die Gastgeberinnen zum 1:1 aus.  

Alles wieder auf Anfang in der Hala Widowiskowo Sportowa BBOSiR. Jolien Knollema eröffnete für Stuttgart zum 1:1 longline, aber die Polinnen übernahmen dank des Momentums durch den Ausgleich direkt wieder die Initiative. Der Stuttgarter Block hielt dagegen - erst war Krystal Rivers erfolgreich, dann Kelsey Veltman. Die Kanadierin antizipierte dann überragend gegen den Pipe, vollbrachte den Einer-Block zum 5:7. Kurz danach glich Maria Segura Palleres zum 8:8 per Ass aus. Stuttgart kämpfte sich schon zu Beginn bravourös zurück, aber Bielsko-Biala war einfach stabiler. Die Gastgeberinnen zogen davon, als Julia Nowicka den zweiten Ball ins Stuttgarter Feld hämmerte musste Konstantin Bitter die Notbremse ziehen (12:17). Aber Allianz MTV gab nicht auf. Charlotte Krenicky war mittlerweile für Milana Bozic im Zuspiel aktiv, die Belgierin setzte nach super Rettungstat von Roosa Koskelo Lucia Varela für das erste Tempo ein, Stuttgart war auf 16:19 dran. Antonia Stautz verkürzte per Ass weiter - Auszeit Bielsko-Biala. Lucia Varela blockte dann zum 21:22, Allianz MTV war nach einer grandiosen Aufholjagd drauf und dran, den Ausgleich zu markieren. Aber es gelang nicht. Wieder besiegelte ein Aufschlagfehler den Satz, es stand 1:2 aus Stuttgarter Sicht. 

Der nächste Satz war also einer der Sorte “Must-Win”. Und genau so startete Allianz MTV auch. Kelsey Veltman forderte das erste Tempo, bekam es zweimal und die Kanadierin markierte die ersten beiden Stuttgarter Punkte. Jolien Knollema packte einen überragenden Winkel aus, hämmerte das Ding zum 5:4 in den Drei-Meter-Raum. Lucia Varela baute die Führung per Ass auf drei Punkte aus, ein Veltman-Block besorgte das 10:7. Stuttgart war fokussiert, Jolien Knollema servierte das Ass zum 12:7. Stuttgart war auf Kurs Satzausgleich. Denkste. Konstantin Bitter sah das Unheil wohl kommen, nahm beim 12:10 die Auszeit. Einmal mehr blockte Krystal Rivers überragend, doch Bielsko-Biala blieb unbeirrt. Und glich aus. Ging in Führung. Beim 18:20 versuchte Konstantin Bitter noch einmal, sein Team final aufzurütteln, Krystal Rivers verkürzte tatsächlich auf 19:20. Aber auch das Glück war den immer kämpfenden Stuttgarterinnen nicht hold an diesem Donnerstagabend, ein Ass per Netzkante besiegelte die 1:3-Niederlage. 

Eine Niederlage zum Lernen, das sah auch am Ende Kapitänin Roosa Koskelo so: “Wir können eine Menge aus diesem Spiel lernen. Es ist natürlich schon enttäuschend, weil wir das Spiel auch hätten für uns entscheiden können.” Chance zur Wiedergutmachung in der CL hat Allianz MTV schon nächste Woche, dann kommt der Favorit aus Scandicci in die SCHARRena. Bereits am Samstag startet der DVV-Pokal, dann trifft Stuttgarts auswärts im Nachbarschaftsduell auf Flacht.