Die Saison 2024/25 ist für Allianz MTV Stuttgart vorzeitig zu Ende. Auch wenn in dieser Saison "nur" der Supercup gewonnen wurde, ist der Rückblick auf die Besucherzahlen wieder meisterlich. Insgesamt kamen im Schnitt zu unseren Heimspielen in der Bundesliga, in der Champions League und im Supercup 2.205 Fans. Dauerkarten für die Saison 2025/26 gibt es bereits ab Mitte Mai 2025.
Der letzte Ball musste einer Challenge standhalten, am Ende war der 3:1 Sieg von Dresden besiegelt. Das letzte Heimspiel der Saison 2024/25 war gespielt, Stuttgart raus aus den Play-Offs, Dresden im Finale gegen Schwerin, Stuttgart hat nach neun ! Jahren ununterbrochener Teilnahme an der Finalserie vorzeitig Sommerpause. Aber auch in der vergangenen Saison waren Sitzplätze - und immer mehr auch Stehplätze - in der SCHARRena wieder ein rares Gut.
Mit einer Auslastung von knapp 90 % bei den Heimspielen von Allianz MTV Stuttgart in der SCHARRena erreicht "Stuttgarts schönster Sport" auch in diesem Segment einen ligaweiten Spitzenwert. Im Schnitt waren bei jedem Spiel 2.016 Zuschauer zu Gast in der SCHARRena. Unter Berücksichtigung des Sparda-Bank Supercups in der Porsche-Arena liegt der Zuschauerschnitt sogar bei 2.205 Zuschauern.
Insgesamt konnten wir bei den Heimspielen in der SCHARRena und in der Porsche-Arena 44.094 Fans begrüßen.
Geschäftsführer Aurel Irion: "Seit Jahren spielt Stuttgart um die vorderen Plätze mit, nicht nur um Medaillen, sondern auch bei den Zuschauerzahlen. Daher freue ich mich auch wieder sehr über den anhaltenden Zuschauerzuspruch nach unseren feurigen Live-Events, denn anders kann man die Spiele in der SCHARRena - und ab und zu auch in der Porsche-Arena - nicht bezeichnen. Die hohe Auslastung ist zudem ein wichtiger Bestandteil unserer finanziellen Planung und wir können interessierten neuen Partnern die Faszination Stuttgarts schönster Sport mit den besten Argumenten präsentieren."
Durch den dritten Platz in der Finalserie hat sich Allianz MTV Stuttgart auch wieder einen Platz in den europäischen Clubwettbewerben gesichert: diesmal im Europapokal, dem CEV Volleyball Cup, der mindestens genau so spannend wie die Champions League ist; zuletzt kamen wir dort im Jahre 2022 bis in das Finale gegen Istanbul und wurden Vize-Europapokalsieger.
In der neuen Saison 2025/26, die vsl. Ende September 2025 in der Bundesliga starten wird, tritt Stuttgart daher in drei Wettbewerben an: in der Bundesliga, im DVV-Pokal und im europäischen CEV Cup.
Dauerkarten Saison 2025/26
Mit dem Start des Vorverkaufs für die Dauerkarten der Saison 2025/26 müssen sich Fans noch etwas gedulden. Erst Mitte Mai 2025 beginnt der Vorverkauf der Dauerkarten für die neue Saison.
Die Preise der normalen Dauerkarten wie auch der Super- und Treue-Dauerkarten bleiben gegenüber der Saison 2024/25 unverändert, obwohl mit Hamburg, Borken und Flacht drei weitere Clubs die 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen bereichern, diesmal auch mit einem waschechten württembergischen Derby gegen Flacht.