11
     +++ Attraktive Gruppenrabatte ab 5 Personen für unser CL-Topspiel gegen Rzeszów +++     +++ Jetzt Rabatt und Tickets sichern! +++     +++ Attraktive Gruppenrabatte ab 5 Personen für unser CL-Topspiel gegen Rzeszów +++     +++ Jetzt Rabatt und Tickets sichern! +++     +++ Attraktive Gruppenrabatte ab 5 Personen für unser CL-Topspiel gegen Rzeszów +++     +++ Jetzt Rabatt und Tickets sichern! +++
MVP Pia Kästner führt Stuttgart zum Sieg über Dresden. Foto: Frank Voß

MVP Pia Kästner führt Stuttgart zum Sieg über Dresden. Foto: Frank Voß

Allianz MTV Stuttgart schlägt den Dresdner SC klar mit 3:0 (25:18, 25:19, 26:24) in eigener Halle und hält die Sächsinnen in der Tabelle auf Abstand. MVP wird Zuspielerin Pia Kästner - um die es freudige Neuigkeiten gibt.


An einem ungewohnten Tag geht es in der SCHARRena weiter, am Donnerstag um 19:00 Uhr steigt im Neckarpark das Spitzenspiel zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC. Am Donnerstag, weil am Mittwoch die Champions-League-Partie des VfB ansteht. Dementsprechend kann sich das Bitter-Team am Mittwochabend dann anschauen, was die Konkurrenz aus Schwerin in Potsdam veranstaltet und dann nach- oder auch wieder vorbeiziehen. Denn die Tabellenführung hat man am vergangenen Samstag relativ kläglich abgegeben, gegen eine hochmotivierte Suhler Truppe.  

Das ist doch mal die perfekte Art, eine Antwort auf das Wochenende zu geben. Allianz MTV bezwingt den direkten Verfolger aus Dresden, sichert sich drei Punkte im extrem engen Rennen um die beste Ausgangssituation für die Playoffs und ist bestens gerüstet für die anstehende Aufgabe in der Champions-League gegen Rzeszow. Vor einer nicht ganz ausverkauften SCHARRena avancierte Krystal Rivers zur Top-Scorerin, MVP wurde aber eine andere. Pia Kästner, Zuspielerin und mitten im Spiel kurz einmal zur wichtigsten Personalie geworden. Was gar nicht mal mit ihrer hervorragenden Leistung auf der Platze zu tun hatte. Sondern vielmehr damit, dass während der Partie die Vertragsverlängerung mit der Nummer 18 vermeldet wurde.  

Gute Neuigkeiten für die Fans von „Stuttgarts schönstem Sport“ also schon Mitte des ersten Satzes, dabei war da ja noch gar nicht klar, wie souverän die Gastgeberinnen sich am Ende durchsetzen sollten. Konstantin Bitter wechselte im Vergleich zum Suhl-Spiel notgedrungen und weniger notgedrungen durch, die angeschlagene Breland Morrissette war ebenso wenig im Kader wie die kränkelnde Antonia Stautz. Im Zuspiel begann dann die schon erwähnte Pia Kästner, den Mittelblock besetzten Kelsey Veltman und Lucia Varela. Um die Außen kümmerten sich Jolien Knollema und Maria Segura Palleres, Krystal Rivers war wieder mit von der Partie und die Kapitänin Roosa Koskelo bekleidete einmal mehr die Liberaposition. Zweimal hatte Stuttgart Dresden in dieser Saison schon bezwingen können, sie schickten sich an, es ein drittes Mal zu tun. 

Lucia Varela eröffnete vor 1934 Zuschauern per Tip, Krystal Rivers gelang dann ein erstes Break zum 4:2. Ganz früh nahm Alexander Waibl die Auszeit, nach zwei Minuten holte der Dresdner Übungsleiter sein Team an die Seitenlinie. Aus der Auszeit heraus blockte Kelsey Veltman dann zum 5:2, allerdings glich Dresden zügig aus. Ein erstes Highlight sah die SCHARRena dann beim 7:6, als Kelsey Veltman spektakulär abwehrte und Lucia Varela in letzter Instanz am Netz aufräumte. Und das nächste folgte umgehend, Lucia Varela blockte krachend zur Zwei-Punkte-Führung. In der Folge entwickelte sich ein recht ausgeglichenes aber nicht immer hochklassiges Spiel. Bis zum 18:17. Ab da zog Stuttgart die Zügel an. Krystal Rivers punktete zum 22:18, der erfolgreiche Satzball resultierte dann aus einem Fehler der Gäste. 

Auch in den zweiten Durchgang gelang der Start für Allianz MTV. Kelsey Veltman verwandelte das erste Tempo sehenswert, dann schickte Jolien Knollema den DSC per Tip in die Auszeit (5:3). Die frisch Verlängerte packte dann die Zuspielfinte zum 8:6 aus, Pia Kästner offenbarte Spielfreude, dasselbe Kabinettstückchen streute sie wenig später noch einmal erfolgreich ein. Stuttgart profitierte jetzt auch von einigen Fehlern der Gäste, konnte sich sukzessive absetzen. Krystal Rivers war mit dem Pipe zum 16:13 erfolgreich, dann blockte Maria Segura Palleres zum 22:16. Wieder war Stuttgart als in der Lage, sich entscheidend zum Satzende hin abzusetzen. Schlussendlich besorgte Segura Palleres per Ass den Satzball, diesen verwandelte dann Krystal Rivers. 

Komfortable Führung also für die Gastgeberinnen, aber jetzt fand der DSC mal richtig in die Partie. Dresden zog zwischenzeitlich sogar mit sechs Punkten weg, Allianz MTV kämpfte sich aber bravourös zurück. Kelsey Veltman leitete die Aufholjagd mit ihrem Ass ein, beim 10:13 nahm Dresden vorsichtshalber die Auszeit. Beim 11:14 glänzten die beiden Dienstältesten bei Stuttgart, Roosa Koskelo war überragend in der Abwehr zur Stelle und Krystal Rivers machte den Punkt. Was so ein kleiner Weckruf für Stuttgart war. Rivers markierte den nächsten Punkt aus einer schwierigen Situation, dann blockte Jolien Knollema zum 13:14 und ließ die SCHARRena beben. Und Allianz MTV nutzte das Momentum. Lucia Varela blockte Dresdens Topscorerin Marta Levinska zum 16:17, dann glich Rivers per krachendem Block zum 19:19 aus. Crunch-Time in der SCHARRena, Dresden holte sich die 19:22-Führung und den Vorteil. Maria Segura Palleres verkürzte per Ass auf 21:22, dann glich Krystal Rivers aus. Pia Kästner peitschte die Halle nochmals an, Krystal Rivers besorgte den ersten Matchball. Den konnte Dresden noch abwehren, der Zweite war es dann aber. Jolien Knollema war nach Challenge erfolgreich und sicherte ihrem Team das 3:0 und die drei Punkte. „Das war sehr wichtig heute. Wir wussten, dass Dresden kein einfacher Gegner ist. Gerade nach dem Wochenende brauchen wir jeden Punkt und jeden Satz, um nochmal nach ganz oben zu schauen und von daher war es wichtig, dass wir das am Ende auch gezogen haben“, konstatierte MVP Pia Kästner nach der Partie.